Informationen über COP6-Teil
II
16. - 27. Juli 2001, Bonn,
Deutschland
|
Earth Negotiations Bulletin,
© IISD
Final
Summary (pdf) (30. Juli 2001)
COP 6 Part II will be remembered primarily
for having produced the "Bonn Agreement," a political
commitment on a package of issues that has facilitated
ratification of the Kyoto Protocol. While to some observers
the Bonn Agreement "falls far short of the lofty goals
contained in the original Kyoto proposal," leading one
NGO to refer to the agreement as "Kyoto Lite," there was
nevertheless general support, even among some of the more
skeptical NGOs, that a weak agreement was better than
none.
|
Sonstige Links zu COP6 - Teil II:
|
UNFCCC-Homepage
zu COP6-Teil II
Climate
Talks in Bonn: News and Information
(Pew Center on Global Climate Change)
Das
Kyoto-Protokoll
|
Was
bedeutet Kyoto für Österreich?
© ORF ON, 23.7.2001
Die Klimakonferenz in Bonn ist mit einer
Kompromiss-Lösung zu einem Abschluss gelangt, das Kyoto-Protokoll
zur Reduktion der Treibhausgase kann also ratifiziert
werden und in Kraft treten.Die Auswirkungen auf das tägliche
Leben der Österreicher lassen sich schon jetzt skizzieren.
Das Kyoto-Paket
Wirtschaftliche Innovation durch Klimaschutz
© ACCC
|
Internationale Medienberichte:
|
Alice
in Kyotoland
© Financial Times, 31.7.2001
Leaders
must fight for a cleaner planet
© Japan Times, 30.7.2001
Emissions
Treaty Softens Kyoto Targets
© Washington Post, 29.7.2001
Pronk:
Bald wieder US-Unterstützung beim Klimaschutz
© Der Standard, 28.7.2001
Optimismus
im Treibhaus
© Der Spiegel, 28.7.2001
 |
Informationen zu COP
|
Informationen
zu COP7
|
 |
© ACCC
01.11.2008
webmaster
|
|
CO2-Rechner
Berechnen Sie Ihre mögliche CO2 -Einsparung:
hier
Treibhausgasemissionen
der Annex I Länder, 1990-2005
Grafik
ACCC News
Um die ACCC News Abo zu erhalten,
klicken Sie bitte hier
Diese Website wird unterstützt
von:
Climate Austria. Das neue CO2-Kompensations-programm
in Österreich
Umweltbundesamt kooperiert auf europäischer
Ebene im Bereich Klimafolgen und Anpassungsstrategien
Das Impulsprogramm des Lebensministeriums
für aktiven Klimaschutz.
Beitrag der projektbezogenen flexiblen Mechanismen (JI/CDM) zum
Klimaschutz
Emissionshandel-Website
des Lebensministeriums
Conference of the Parties
|
|